-->
Suchergebnis für
111 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Pussy / Pussi![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. weibliche Person 2. weibliche Scham SSynonyme für: weibliche Scham ; Vagina SSynonyme für: Vagina 3. oft gebrauchter Name für Katzen 4. ein Feigling SSynonyme für: ein Feigling / Schwächling SSynonyme für: ein Schwächling / Weichei; sich weiblich gebender Mann | 1. "Die Pussi vor der Tür hatte es anscheinend aufgegeben, mich anzuflehen, denn jetzt war es fast komplett still" 2. "Hallo Ihr süßen, geilen Männer! Hier bekommt Ihr tiefe Einblicke in meine Pussi" 3. "Pussi! Pussi! Ein Buch für echte Katzenfreunde"; "Miez, Miez, Miez? Ja, wo ist die Pussi?" 4. "Müsstest du denselben Pfad wie ich gehen, wärst du Pussy längst zusammengebrochen" | umgangssprachlich, 1. u. 2. salopp, 1. oft abwertend, 4. abwertend, aus der Hip-Hop-Sprache |
Lieschen Müller![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durchschnittliche weibliche Person; statistisches Mittelmaß SSynonyme für: statistisches Mittelmaß | "Auf der Datenautobahn werben neben weltweit agierenden Großunternehmen, Vereine, Zeitschriften und 'Lieschen Müller' um die Mausklicke der Surferinnen und Surfer"; "Offene Türen geben den Blick frei auf alles, was sich Lieschen Müller unter einem Chemielabor vorstellt: Weißbekittelte vor verwirrenden Arrangements von Kolben, Reagenzgläsern und Flaschen, in denen Flüssigkeiten unterschiedlichster Farben und Zusammensetzungen stehen"; "So hat sich Lieschen Müller die große Politik immer vorgestellt. Eine gemeinsame Erklärung der Sowjetunion und der USA kommt eigentlich nur zustande, weil zwei Beamte schneller bei ihren Lieben daheim sein wollen"; "In tollen Primadonnen-Morgenröcken ging's über die legendäre Leucht-Revue-Treppe - da wurden alle Klischees bedient, die sich Otto Normalverbraucher und Lieschen Müller vom Showleben des 19., 20. und anscheinend auch noch 21. Jahrhunderts machen" | Wie "Mühle" auf lat. "molina" zurückgeht, so auch der damit verknüpfte Berufs- (und spätere) Familienname "Müller" auf mittellat. "molinarius" (ital.: mugnaio; span.: molinero). Aus der ursprünglichen Form "Mülner" hat sich im 14. Jahrhundert die heute gebräuchliche Form (mit den Varianten Möller, Miller usw.) ausgebildet. Als Berufsbezeichnung ist der Müller der Leiter einer Getreide mahlenden Wasser- oder Windmühle. Wie viele Berufsbezeichnungen (Schmied / Schmidt, Bäcker / Becker, "Meier" usw.) ist auch "Müller" seit dem 15. Jahrhundert zu einem weitverbreiteten Familiennamen geworden. Massenhaft vorkommende Vor- und Familiennamen eignen sich wiederum dazu, als Gattungsnamen bzw. zur Vermittlung der Bedeutung "Jedermann" zu fungieren. In diesem Sinne ist Lieschen Müller als "Gattin" des deutschen Michel anzusehen (siehe auch "der deutsche Michel") |
eine Modepuppe; ein Modepüppchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine übertrieben / auffällig modisch gekleidete weibliche Person | umgangssprachlich, abwertend | |
eine olle Zippe / Zibbe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | weibliche Person, die man nicht mag / , über die man verärgert ist; weibliches Schimpfwort SSynonyme für: weibliches Schimpfwort | "Was will die olle Zibbe eigentlich hier?"; "Diese olle Zippe konnte ich noch nie leiden!"; "Was bist du nur für 'ne olle Zippe?" | umgangssprachlich, abwertend, schwach beleidigend; Zibbe: sehr selten (1); Zippe: mäßig häufig (3); "Oll" ist ein mundartliches Wort für "alt". Die Zibbe/Zippe ist eigentlich die Bezeichnung für verschiedene weibliche Tiere (Hündin, Mutterschaf, Kaninchen), die Zippe früher aber auch für eine Vogelart (Zippdrossel, Singdrossel). Die Übertragung auf den Menschen finden wir schon im 19. Jahrhundert Quellenhinweis: , bei Albrecht mit der Erklärung "Spottname für ein (keifendes) Frauenzimmer" vergleiche J. F. Gangler: Lexicon der Luxemburger Umgangssprache, Luxemburg 1847, S. 488 Quellenhinweis: Dr. Karl Albrecht: Die Leipziger Mundart, Leipzig 1881, S. 130 und 241 |
die gute Seele der / des / von ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine unverzichtbare Person; Person, die eine Organisation zusammenhält; Person, die sich für ihren Einsatz Anerkennung verschafft hat | "Sie ist die gute Seele des Allershausener Christkindlmarktes: Rosi Schuhbauer. Seit 23 Jahren laufen bei ihr in Sachen Organisation alle Fäden zusammen"; "Die Sorbin Rosalia-Maria Pinkau gilt als 'gute Seele' ihrer Gemeinde. Die pensionierte Lehrerin kümmert sich um Jugendliche, um Senioren der Gemeinde und um Kranke"; "Wenn die erste Fußball-Männermannschaft des SV Warnemünde ihre Spiele absolviert, ist die 'gute Seele' der Truppe immer dabei. Seit 1957 gehört Hans Roch als Spieler, später als Mannschaftsbetreuer dem Verein an" | Siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" |
eine Büffelhüfte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dicke Person; Person mit dickem Hintern (meist auf Frauen angewendet) | umgangssprachlich, salopp, abwertend | |
die Möpse![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | weibliche Brüste SSynonyme für: weibliche Brüste | umgangssprachlich, salopp | |
eine Möse![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | weibliche Scham SSynonyme für: weibliche Scham | umgangssprachlich, derb | |
Titten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | weibliche Brüste SSynonyme für: weibliche Brüste ; Busen | umgangssprachlich, salopp | |
eine Spalte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | weibliche Scham SSynonyme für: weibliche Scham ; Scheide SSynonyme für: Scheide | umgangssprachlich, derb |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen