1. Eintrag:
jemandem sein Herz öffnen
Bedeutung:
Beispiele:
- Sie öffnet ihm ihr Herz. Aber kann sie ihm vertrauen?
- In diesem Moment sah sie zum ersten Mal tief hinab in seine Seele und sie öffnete ihm ihr Herz. "Ich liebe dich, Severus. Ich liebe dich von ganzem Herzen!"
- Christian Bruhn öffnete sein Herz und seine Türen für das Filmteam und erzählt auf unterhaltsame Weise aus seinem Leben oder lässt die Musik es tun
- Der Chirurg und Seminarleiter öffnete sein Herz für die Kranken. Er betrachtet Heilung als "kreativen Gemeinschaftsakt" von Arzt und Patient
- Nachdem sie miteinander geschlafen hatten, hatte sie sich ihm so nah gefühlt, sie hatte ihm ihr Herz geöffnet und ihm von ihrem schlimmsten Leid erzählt
- Es fühlte sich an, als hätte sein Leben erst in dem Moment begonnen, als sie ihm ihr Herz geöffnet hatte
Ergänzungen / Herkunft:
Im Sinn der freien Aussprache finden wir die Redensart schon 1528 bei Martin Luther: "Solche Sturmwinde aber lehren mit Ernst reden und das Herz öffnen und den Grund herausschütten. Denn wer in Furcht und Not steckt, redet ganz anders vom Unglück, als der in Freuden schwebt" Q
Martin Luther: Vorrede zum Psalter (1528) (WA DB 10, 1, 98–104); auch in: Biblia Das ist: Die gantze heilige Schrifft, Teutsch, Franckfort am Mayn 1588, S. 241b, Sp. 1✗
Siehe auch "das Herz öffnen"; zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)"
> |