1. Eintrag:
am kürzeren Hebel sitzen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wer am kürzeren Hebel sitzt, wird nicht als gleichwertig angesehen
- Rechtlich sitzt du auf jeden Fall am kürzeren Hebel. An deiner Stelle würde ich es auf sich beruhen lassen
- Kann ich da was machen, oder sitze ich sowieso am kürzeren Hebel?
- Aber es ist schon klar, dass ein Vorgehen sehr schwer werden wird und wir wahrscheinlich am kürzeren Hebel sitzen
- Wenn auf Facebook ein Beitrag oder gar die Seite gesperrt wird, sitzt der Betreiber oft am kürzeren Hebel, auch wenn die Sperre ungerechtfertigt erscheint
Ergänzungen / Herkunft:
Salzburger Volksblatt, 28.10.1933, S. 2, Sp. 1 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=svb&datum=19331028&query="am+kürzeren+Hebel"&ref=
anno-search&seite=2); Bernhard Schuster: Die Musik, Band 26, M. Hesse., 1934, S. 820 (https://books.google.de/books?id=EUU9AQAAIAAJ&q="kürzeren+Hebel"); Sächsische Volkszeitung, 12.03.1938, S. 5, Sp. 1 (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/UQXITF6L5Y6Y3T4NKVQCBTBM4DC3GOUD?sort=sort.publication_date+asc&query="kürzeren+Hebel"
+&page=2&hit=11&issuepage=5)✗
Zur Herkunft siehe auch "am längeren Hebel sitzen"
> |