1. Eintrag:
... wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
... wenn es zu spät ist; ... wenn das Unglück bereits geschehen ist
Beispiele:
- Bitte warten Sie nicht, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist, denn Datenverluste sind aus vielfältigen Gründen nicht auszuschließen
- Die meisten Männer kommen erst zu uns, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist
- Die Chancen zur Behebung einer psychischen Störung sind gerade bei Kindern äußerst hoch, wenn die Erkrankung früh und richtig erkannt sowie angemessen behandelt wird. Ein erster eigentlich naheliegender Schritt ist die Vorstellung des Kindes bei einem Schulpsychologen. Meist wird dieser jedoch erst zu Rate gezogen, wenn "das Kind in den Brunnen gefallen" und zu einer extremen Belastung für die Schule geworden ist
- Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen!
- Man soll den Brunnen nicht erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Die Redewendung geht auf alte, in mehreren Varianten vorhandene Sprichwörter zurück und ist schon sehr alt. Bereits Sebastian Franck führt es 1541 in seiner Sammlung auf: "Den brunnen schliessen, so das kindt ersoffen ist" Q. Redensarten über den vorhersehbaren Verlust sind seit der Antike in Varianten bekannt, zum Beispiel: "Den Stall erst abschließen, wenn die Kuh gestohlen ist"
> |