-->
Suchergebnis für
24 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Tinnef![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Unsinn SSynonyme für: Unsinn ; dummes Gerede SSynonyme für: dummes Gerede ; wertlose Gegenstände | umgangssprachlich | |
Kroppzeug![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nutzlose / wertlose Sachen; Gesindel SSynonyme für: Gesindel ; Getier; Gegenstände oder Personen, auf die man eigentlich verzichten möchte | "Mit XYZ bleibt Ihr Computer frei von lästigem Kroppzeug in Form von PC-Viren"; "Das merkten die Fischer aber erst, als sie zu ziehen begannen, denn in den Flügeln des Netzes hing nicht wie sonst das geringe Kroppzeug von Plötzen und Rotaugen und kleinen Barschen"; "Was treibt sich auf unserm Hof bloß alles für Kroppzeug rum?"; "Überflüssiges Kroppzeug in abstoßenden Regenbogenfarben wuchert in jüngster Zeit wieder ziellos aus Blumenkübeln und an Straßenrändern, es beleidigt das Auge des hilflosen Spaziergängers" | umgangssprachlich, salopp, abwertend |
Kleckerkram![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wertlose Kleinigkeiten; Kleinkram SSynonyme für: Kleinkram ; Nebensächlichkeiten | "Der ganze Kleckerkram lohnt sich kaum"; "Man sollte sich nicht über jeden Kleckerkram beschweren"; "Ich habe das als Icon auf dem Desktop. Das Ausführen dauert ca. 1/2 Sekunde, wenn nur Kleckerkram zu kopieren ist. Die Systembelastung ist nicht spürbar"; "Der Anwalt, der sich mit so einem künstlich aufgebauschtem Kleckerkram beschäftigt, muss es aber nötig haben" | umgangssprachlich, meist abwertend; siehe auch "gut in jemandes Kram passen" |
leere / hohle Worte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | inhaltslose / sinnlose / wertlose Aussagen | Eine Reihe von Redensarten behandelt Sprache und Worte unter dem Gesichtspunkt eines Behälters, genauer gesagt, eines Pakets, und Verständigung als die Übersendung dieser Pakete an einen Empfänger, der den Inhalt der Pakete entnimmt (den Sinn / die Bedeutung versteht). Die hohlen / leeren Worte sind in dieser Metaphorik ohne Inhalt, sinnlos, unaufrichtig | |
Zinnober![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. wertlose Dinge 2. Unsinn SSynonyme für: Unsinn 3. unnötiges Aufsehen SSynonyme für: unnötiges Aufsehen | umgangssprachlich; Zinnober - eine Verbindung von Quecksilber und Schwefel - hat seinen Namen aus dem Persischen. Über die romanischen Sprachen (etwa: lat. cinnabari) kam der Begriff im 12. Jahrhundert ins Deutsche. Zinnober hat einen hochroten Farbton, der ihn als Mal- und Schminkstoff Verwendung finden ließ. Da mit der starken Farbe wohl auch bestimmte körperliche Mängel überdeckt werden konnten, wurde schon früh der Name selbst zu einer allgemeinen Bezeichnung für Negatives | |
den Geist aufgeben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. (Personen) sterben SSynonyme für: sterben 2. (Gegenstände) kaputtgehen SSynonyme für: kaputtgehen | umgangssprachlich; Die Redensart ist zunächst mit der ersten Bedeutung ein in der Bibel Quellenhinweis: vorkommender Euphemismus gewesen, bevor die Umschreibung mit der zweiten Bedeutung in den umgangssprachlichen Jargon eingedrungen ist. In der Redensart hat Geist dieselbe Bedeutung wie Seele Klagelied 2,12 | |
Krimskrams![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unterschiedliche Gegenstände; Trödel SSynonyme für: Trödel ; unnütze Sachen SSynonyme für: unnütze Sachen | umgangssprachlich; siehe auch "gut in jemandes Kram passen" | |
Ramsch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. minderwertige Gegenstände 2. Spielart beim Skat | 1. umgangssprachlich | |
Gelerch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (nutzloses) Zeug SSynonyme für: Zeug ; Gerümpel SSynonyme für: Gerümpel ; Kram SSynonyme für: Kram ; Sachen; nicht näher bezeichnete Gegenstände | "Also ich benutze die Tasche im Einzelhandel. Und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Mein Messer, Kugelschreiber uns sonstiges Gelerch passt alles rein!"; "Das alte Gelerch kann jetzt raus und per Plug&Play getauscht werden"; "Am Dach ist nichts zu retten, auch das Fachwerk – alles Mist! Am besten, Sie reißen das alte Gelerch ab und bauen was Neues. Das ist einfach billiger!"; "Kannst du dir nicht vorstellen, dass es Leute gibt, die das von dir so hochgelobte ganze Gelerch nicht aufbauen, abbauen und rumschleppen wollen?" | umgangssprachlich, Hessen |
Plunder![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. alte / unnütze Gegenstände; Trödel SSynonyme für: Trödel ; Kram SSynonyme für: Kram ; Ramsch 2. Backwerk aus Plunderteig | 1. "Gib mir den ganzen Plunder für den Flohmarkt!"; "Im Schuppen bewahre ich nur alten Plunder auf" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen