744 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
um Gehör bitten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | um Beachtung / Aufmerksamkeit bitten | ||
nicht um ein Haar; um kein Haar![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht im Geringsten SSynonyme für: nicht im Geringsten | "Solange man aber die Dinge so ansieht, wie man sie anzusehen gelernt hat, kommt man der wahren Erkenntnis um kein Haar näher"; "Sie sind um kein Haar besser gewesen, als die anderen!"; "Sie hätte es leicht gehabt, sich an den Papst anzulehnen, der von seiner einmal gefassten Ablehnung des Kriegs nicht um ein Haar abwich"; "Der Raum hatte sich seit jenem Gespräch mit Peter und Sarah immer noch um kein Haar verändert" | selten / veraltend Quellenhinweis: ; Siehe auch "um ein Haar" https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=public&norm=date+class&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=10&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1600:2018&q1="um kein Haar"; https://www.dwds.de/r/plot/?view=1&corpus=public&norm=date+class&smooth=spline&genres=0&grand=1&slice=10&prune=0&window=3&wbase=0&logavg=0&logscale=0&xrange=1600:2018&q1="nicht um ein Haar"; https://books.google.com/ngrams/graph?content=um+kein+Haar,+nicht+um+ein+Haar&year_start=1600&year_end=2019&corpus=31&smoothing=3&direct_url=t1;,um kein Haar;,c0;.t1;,nicht um ein Haar;,c0 |
jemanden willkommen heißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden feierlich / freundlich begrüßen | ||
Streit um des Kaisers Bart![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Streit wegen einer Kleinigkeit; ein Streit um eine belanglose Angelegenheit | "Alles in allem ist das ein Streit um des Kaisers Bart!"; "Man sollte nicht um des Kaisers Bart streiten"; "Es ist ein Streit um des Kaisers Bart. Anscheinend gibt es wenig Wissende, dafür umso mehr Besserwisser"; "Streit um des Kaisers Bart oder ein echtes Problem?"; "Nachdem wir mehr oder weniger verdient das MS-Finale nicht geschafft haben, mussten wir in Traun gegen Post SV und den Heimverein spielen. Zwar ging es nur mehr um des Kaisers Bart, doch verlieren verbot die Ehre"; "Die Menschen haben es satt, dass die Politiker sich um die falschen Dinge und des Kaisers Bart streiten und weder die rot-grüne Koalition, noch CDU/CSU oder FDP bereit sind, ein wirklich neues Programm zu proklamieren"; "Eine Unterscheidung hat nichts mit Wortklauberei oder den Streit um den berühmten Bart des Kaisers zu tun. Mobilitätserziehung ist, kurz gesagt, der umfassendere und Begriff für eine zeitgemäße 'Verkehrserziehung'" | umgangssprachlich; Eine der gängigen Interpretationen dieser Redensart bezieht sich auf eine legendäre wissenschaftliche Diskussion darüber, ob die römischen Kaiser oder Karl der Große einen Bart trugen. Eine andere Deutung bezieht sich auf die Horazische Wendung "um Ziegenwolle (lana caprina) streiten". Diese bezeichnet die unsinnige Kontroverse darüber, ob Ziegenhaare als "Wolle" bezeichnet werden dürfen. Aus "Geißenwolle" oder "Geißenbart" hätte sich volksetymologisch Kaisers Bart entwickeln können. Da wir Redensarten mit "Geißen-bartl-wolle" auch in anderen Sprachen finden (etwa engl.: to contend about a goat's wool), dürfte die Herleitung der Redensart von Horaz zutreffend sein |
um Längen besser sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr viel besser sein; mit großem Abstand besser sein | "Das Fahrwerk finde ich auch um Längen besser"; "Die Audioqualität ist um Längen besser als direkt am Klinkenausgang" | |
um die Ecke kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | erscheinen SSynonyme für: erscheinen | "Ich bin erschüttert, vom Tod des Mannes zu hören. Jeden Tag denke ich, die beiden kommen um die Ecke und sind wieder da"; "Der neue Monat kommt um die Ecke"; "Der Herbst kommt um die Ecke gedüst und mit ihm eine Ladung Gemütlichkeit"; (Profifußball:) "Wenn ein Götze damals 3 Millionen verdient hat und die Bayern kommen um die Ecke und bieten 12, dann war das eine recht einfache Überlegung" | Hier handelt es sich um eine Verallgemeinerung der gegenständlichen Bedeutung "durch Laufen um eine Ecke (Hausecke o. ä.) bei jemandem eintreffen" |
um Längen geschlagen werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit großem Abstand verlieren; weit abgeschlagen sein | ||
um Atem / Luft ringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kaum Luft bekommen; nahe am Ersticken sein | "Muss der Träumende allerdings um Atem ringen oder droht er gar zu ersticken, muss dies als Zeichen für eine Beeinträchtigung der Persönlichkeitsentfaltung gesehen werden"; "Kaylee ringt entsetzt um Atem, als sie hört, was Nash ihr erklärt"; "Und da liegt dann so eine kleine, 87-jährige Oma im Krankenhaus, ringt verzweifelt um Atem, da die Lunge sich mit Wasser gefüllt hatte"; "Ein 12-jähriger Neuseeländer spielt im knietiefen Wasser, als ihn die Wellen hineinziehen. Minutenlang ringt er um Luft, bis Polizisten und Badegäste die Idee haben: Gemeinsam sind wir stark"; "Nacht für Nacht stellen rund 40 Millionen Deutsche - vornehmlich Männer, aber auch Frauen im fortgeschrittenen Alter - mit Schnarchgeräuschen die Nerven ihrer Partner auf die Probe. Doch das ist es nicht allein. Etwa zehn Prozent der Schnarcher ringen dabei massiv um Luft" | |
um die Hand einer Frau anhalten / bitten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Frau einen Heiratsantrag machen SSynonyme für: einer Frau einen Heiratsantrag machen ; den Vater der Braut um Segen und Einverständnis bitten | ||
sich einen Dreck um etwas scheren / kümmern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich gar nicht um etwas kümmern | umgangssprachlich, salopp bis derb |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen