|
566 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
wie ein Bär schlafen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr tief schlafen SSynonyme für: tief schlafen | umgangssprachlich | |
hungrig wie ein Bär sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr hungrig sein SSynonyme für: hungrig | umgangssprachlich | |
einen Schlag wie ein Bär haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr fest zuschlagen können (z. B. bei einer Schlägerei) | "Max hat einen Schlag drauf wie ein Bär" | umgangssprachlich; Die berühmten Bärenkräfte des Waldbewohners haben da Pate gestanden, aber wahrscheinlich nur indirekt. Ein in der Schmiedetechnik verwendeter, großer Fallhammer, angetrieben durch Wasserkraft etc., heißt Bär. Wenn also ein Schmied besonders stark zuschlagen konnte, so verglich man ihn eben mit diesem mechanischen Hammer (Hinweis eines Nutzers) |
schlafen wie ein Sack![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tief und fest schlafen SSynonyme für: tief und fest schlafen | umgangssprachlich, selten | |
wie ein Toter schlafen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr tief schlafen SSynonyme für: tief schlafen | ||
schlafen wie ein Stein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tief und fest schlafen SSynonyme für: tief und fest schlafen | umgangssprachlich | |
schlafen wie ein Murmeltier![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr fest schlafen SSynonyme für: fest schlafen | Murmeltiere sind Nagetiere, die im Hochgebirge leben und aufgrund der klimatischen Verhältnisse einen langmonatigen Winterschlaf halten. Der Name leitet sich von lat. mus montis (Bergmaus) ab und ist über das Rätoromanische murmont in die deutsche Sprache gekommen | |
jemanden schlafen schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden k.o. schlagen | umgangssprachlich, salopp | |
da steppt / tanzt der Bär![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es wird heftig SSynonyme für: heftig gefeiert / ausgelassen SSynonyme für: ausgelassen gefeiert gefeiert; es herrscht gute Stimmung SSynonyme für: es herrscht gute Stimmung ; es ist viel los SSynonyme für: viel los | "Wo was los ist oder eine fette Party steigt, da steppt bekanntlich der Bär"; "Am Boxberger Ufer steppt der Bär. Auf der Seebühne gibt es bereits heute die erste Party"; "Derweil steppt der Bär in der 'Admiral Music Lounge', die mit zwei Konkurrenten auf die Auszeichnung zum besten Club Deutschlands hoffen darf"; "Vom 19. bis zum 21. Juni steppt der Bär in Regensburg: Auf geht's zum Bürgerfest 2015!"; "Partys in der Region am Heidengraben: Da tanzt der Bär!" | umgangssprachlich, salopp; Obwohl die Redensart recht jung ist (Ende 20. Jahrhunderts) wird sie auf die mittelalterlichen Jahrmärkte bezogen, auf denen zum Tanzen abgerichtete Bären vorgeführt wurden. Diese heute als Tierquälerei verbotene Dressur gab es in Europa bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Dementsprechend hat sich der tanzende Bär durch Darstellungen und Sprichwörter im kollektiven Gedächtnis festgesetzt und bis heute erhalten. So gab es früher die Redensart "tanzen wie ein Bär" (unbeholfen tanzen) und Wander führt eine ganze Fülle von Sprichwörtern auf, die sich auf tanzende Bären beziehen, wie z. B. "Ein hungriger Bär tanzt schlecht" - und jeder kennt noch Balu, den tanzenden Bären aus Walt Disneys "Dschungelbuch" |
das Fell / den Pelz aufteilen / verteilen, bevor der Bär erlegt ist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Gewinn aufteilen, der noch gar nicht erzielt wurde; sich zu früh freuen | "'Keinesfalls darf das Fell verteilt werden, bevor der Bär erlegt ist', warnt der Planungssprecher der ÖVP Wien"; "Sie haben die Witterung des schnellen Geldes aufgenommen, wollen möglichst flott die Beute zur Strecke bringen. Da verkaufen allerdings einige das Fell, bevor der Bär erlegt ist"; "Jetzt verteilt dieser Herr das Fell, bevor der Bär erlegt ist. Die Posten werden verteilt, ohne dass jemand danach gefragt hat. Nein danke!"; "Waren die Parteimänner verblüfft, als sich die Frauen zu Wort gemeldet haben? Die dachten ja, nun haben sie den Bären erlegt und teilen das Fell auf" | umgangssprachlich; Zur Herkunft siehe "Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen