1. Eintrag:
wie die Katze um den heißen Brei schleichen / herumschleichen / laufen / herumlaufen / herumgehen / herumreden
Bedeutung:
Beispiele:
- Wir schleichen seit Wochen um den anderen herum, wie die Katze um den heißen Brei. Ein paar vielsagende Blicke, ein paar zweideutige Bemerkungen in Mails und hin und wieder sogar eine Berührung, die eine Sekunde zu lang dauerte oder ein wenig zu intensiv dafür war, dass wir Kollegen sind
- Es ist beschämend, mit welch untauglichen Mitteln die Behörde als Beklagte in dem Verfahren wie die Katze um den heißen Brei läuft, um mit keiner Silbe den tatsächlichen Antragsgegenstand zu erwähnen - nämlich die Prüfung der Verfassungswidrigkeit von Hartz IV vor dem Bundesverfassungsgericht
- Ich ging um diese Frage herum wie die Katze um den heißen Brei, offen konnte ich es ihr nicht sagen
- Er versucht mir schon die ganze Zeit etwas zu sagen, er spaziert verbal wie die Katze um den heißen Brei, das spüre ich, aber er rückt nicht raus damit, alles kann ich ihm ja nun nicht abnehmen
- Übrigens braucht ein Bischof sich nicht umständlich auszudrücken und in nichtssagenden Worten ergehen, die eindeutig zweideutig sind! Bischöfe haben als Hirten klipp und klar zu sagen, was Sache ist und nicht wie die Katze um den heißen Brei zu reden!
- Seit Tagen schleiche ich nun um den Schweden-Urlaubsbericht wie eine Katze um den heißen Brei herum. Was soll ich bloß schreiben? So wie böse Menschen keine Lieder haben, scheinen gute Ferien keine Geschichten zu haben
Ergänzungen / Herkunft:
> |