1. Eintrag:
nicht alle Sinne beisammenhaben; nicht seine fünf / sieben Sinne beisammenhaben; nicht alle beisammenhaben

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Du hast wohl nicht alle beisammen!
- Wohl nicht die Sinne beisammen, wie?
- Das macht doch keiner freiwillig, der seine fünf Sinne beisammenhat
- Einer sogenannten Föhnwand (Wolkenwand auf der Leeseite des Gebirges), nähert sich kein vernünftiger Pilot, der seine 7 Sinne beisammenhat
- Niemand, der seine fünf Sinne beisammenhat, kann glauben, das, was heute stattfindet, sei das Ende der Geschichte und die Welt sei in Ordnung
- Kein Mensch ist zu sehen, denn wer seine fünf Sinne beisammenhat, hütet sich, den Hafenbezirk nach Einbruch der Nacht zu betreten
- Nach rationalen militärischen Erwägungen würde keine Macht, die ihre Sinne beisammenhat, einen so dummen Fehler begehen, die Erfahrungen der Sowjets mit dem Bergkrieg in diesem Gebiet zu wiederholen
- "Wir haben noch alle Sinne beisammen" - Naturerlebnis mit allen Sinnen
- Es dauerte einen Moment, bevor ich meine fünf Sinne beisammenhatte, um zu realisieren, dass der Brief wirklich für mich war
- Um die Mitte des Monats sollten Sie sich ausgetobt haben, denn jetzt müssen Sie Ihre fünf Sinne beisammenhaben, um dem Chaos Herr zu werden
- Natürlich war es nicht beleidigend gemeint, aber da ich betrunken war und meine Sinne nicht beisammenhatte, muss ich es wohl übertrieben haben, und der Mann fühlte sich beleidigt
Ergänzungen:
Diese Redensart ist seit dem 18. Jahrhundert schriftlich belegt Q und ist heute nicht mehr so oft in Gebrauch. Wesentlich häufiger ist die verkürzte Form "sie nicht (mehr) alle haben", die allerdings nur für Bedeutung 1 Verwendung findet.
Siehe auch "nicht (mehr) bei Sinnen sein"
Siehe auch "nicht (mehr) bei Sinnen sein"
> |