-->
Suchergebnis für
2962 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
nicht von schlechten Eltern sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich gut sein SSynonyme für: gut | umgangssprachlich, salopp; In der Redensart gelten die Eltern als ursächlich Verantwortliche für die Eigenschaften ihrer Kinder. Dieses Bild hat sich allmählich von Menschen auf die Qualität von Handlungen, Sachverhalten und Objekten verlagert | |
Ich kann nicht klagen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mir geht es ziemlich gut SSynonyme für: geht es gut ! | "Hallo Bernd, wie geht es Dir?" - "Danke, gut... Ich kann nicht klagen" | umgangssprachlich; bescheidene Antwort auf die Frage nach dem Befinden |
kein heuriger Hase (mehr) sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich erfahren sein SSynonyme für: erfahren sein | "Mit seinen acht Berufsjahren in diesem Bereich ist er kein heuriger Hase mehr" | "heurig" heißt "diesjährig" und meint damit im Sinne der Redensart "nicht erst in diesem Jahr angefangen haben, etwas zu lernen" |
nicht sehr berauschend sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich mittelmäßig sein SSynonyme für: mittelmäßig | umgangssprachlich | |
eine ganz schöne Ecke (weg) sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich weit entfernt sein SSynonyme für: weit entfernt | "Wir wohnen momentan in Osnabrück, und bis Köln ist es ja eine ganz schöne Ecke"; "Du wohnst ja leider eine ganz schöne Ecke weg"; "Außerdem ist die Steiermark eine ganz schöne Ecke von Hessen entfernt"; "Das wäre schon eine ganz schöne Ecke von München nach Koblenz"; "Du glaubst vielleicht, die Straße runter bis zur Drogerie ist eine ganz schöne Ecke, aber das ist einfach ein Klacks, verglichen mit dem Weltraum"; "Spaß macht es aber trotzdem, und wenn man von der Firstalm hinab zum Spitzingsee schlendert, dann hat man das Gefühl, eine ganz schöne Ecke gegangen zu sein. In etwa 12 km sind das schon - da erscheint 'kleine Runde' doch etwas untertrieben" | umgangssprachlich |
nicht mehr taufrisch sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich alt SSynonyme für: alt / veraltet sein SSynonyme für: veraltet | "Hotelbewertung: Nicht mehr taufrisch, aber gepflegt"; "Der Transporter war nicht mehr taufrisch, aber noch sehr gut in Schuss"; "Leider hab ich kaum noch Kontakt zum Redakteur und dem Anzeigenleiter, daher sind meine letzten Infos auch nicht mehr taufrisch"; "Auf diese radselektive Momentenverteilung setzte Mitsubishi erstmals im Lancer Evo von 1996, und obwohl die Technik nicht mehr taufrisch ist, gilt sie nach wie vor als Königsweg, um aus brav untersteuernden Allradautos exzellente Handlingkünstler zu machen" | umgangssprachlich |
ein heuriger Hase sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich unerfahren sein SSynonyme für: unerfahren ; ein Neuling auf einem Gebiet sein | Die Redensart wird meist im negativen Sinne (kein heuriger Hase sein) verwendet. Siehe auch "kein heuriger Hase mehr sein" | |
ein schönes / gutes Stück entfernt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich weit weg sein SSynonyme für: weit weg ; ein großer Unterschied sein SSynonyme für: ein großer Unterschied | "Die Strände sind doch ein schönes Stück vom Hotel entfernt"; "1420 Euro sind aber von 1100 Euro noch ein schönes Stück entfernt"; "Mit dem Flieger lohnt es sich nicht, da größere Flughäfen ein gutes Stück entfernt sind und die restliche Strecke mit kleinen Sportmaschinen, Bus, Bahn usw. zurückgelegt werden müsste"; "'Der unsichtbare Dritte' ist von der Perfektion anderer Hitchcock-Werke und damit einer Höchstwertung dann doch ein gutes Stück entfernt" | Zu "Stück" siehe auch "ein starkes Stück" |
jemandem gut zu Gesicht stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu jemandem gut passen; im engeren Sinne: 1. ansprechend aussehen; hübsch sein SSynonyme für: hübsch 2. gut für jemanden sein SSynonyme für: gut ; jemandes guten Ruf fördern; sich positiv auf die eigene Reputation auswirken; förderlich sein | 1. "Was an der einen Frau großartig aussieht, steht der anderen nicht zu Gesicht"; "Mit Hilfe von über 70 speziell angefertigten Farbtüchern analysiere ich Deinen individuellen Hautunterton, der dafür verantwortlich ist, welche Farben Dir besonders gut zu Gesicht stehen und Dich frischer, dynamischer und sogar überzeugender wirken lassen"; "Mit dem 1908 eröffneten ausdrucksvollen Jugendstilbau gewann das Gelände zwischen Kurpark und Stadtkern den großzügigen Charakter, der der alten Stadt so gut zu Gesicht steht" 1. "Das pralle Leben steht der Stadt gut zu Gesicht"; "Wir sind ein Sportverein, und es steht einem Golfclub gut zu Gesicht, wenn er sich dem Vergleich mit anderen Clubs und Spielern im sportlichen Wettkampf stellt"; "Ein Auswärtserfolg würde Germania gut zu Gesicht stehen"; "Den Medien stünde es gut zu Gesicht, derlei Gefahren für die normale Bevölkerung nicht kleinzureden!"; "Deutsch, Geschichte, Politische Bildung und Geographie lautet die Palette, welche ich abzudecken habe. Eine – meiner Meinung nach – interessante Mischung, umfasst sie doch auch den wichtigen Punkt 'Allgemeinbildung', welcher einem jeden Menschen gut zu Gesicht steht"; "Aber ich würde mir wünschen, dass die Menschen einfach nur ein bisschen innehalten und sich bewusst machen, dass selbst ein Hartz-IV-Empfänger in Deutschland immer noch besser lebt als ein Slumbewohner in Indien. Manchen Leuten würde es gut zu Gesicht stehen, einfach mal bewusst über den Tellerrand zu schauen, um sich einzugestehen, dass es ihnen wahnsinnig gut geht" | Um diese Redensart zu verstehen, muss man zunächst von "stehen" ausgehen. Dieses sehr häufig verwendete Verb ist in seiner Semantik äußerst vielfältig und trägt in Verbindung mit Adjektiven, Präpositionen oder Pronomen spezielle Bedeutungen. "Jemandem stehen" bedeutet "gut aussehen, gut zu jemandes Typ passen". Die Verbindung zur allgemeinsten Grundbedeutung von "stehen", "sich irgendwo befinden" (Das Haus steht auf einem großen Grundstück), erklärt Campe so: "Eine Sache stehet auch gut, wenn sie sich in ihrem Orte gut ausnimmt, gut in die Augen fällt. Ein Kleid, ein Hut stehet gut, wenn es, er gut sitzet, gut kleidet, zieret" Quellenhinweis: . Wörterbuch der deutschen Sprache, 1810, 4. Teil, S. 612, Sp. 2 Diese Anwendung von "stehen" unterscheidet sich kaum von unserer Redensart, wobei hier noch der Vergleich zum Antlitz dazukommt, der als wichtigster Träger des Ausdrucks und des Charaktertyps gilt. Die Redewendung ist bereits im 16. Jahrhundert schriftlich belegt . Zu "Gesicht" siehe auch "das Gesicht verlieren", "das Gesicht wahren", "etwas steht einem im Gesicht geschrieben", "jemandem ins Gesicht lügen", "ein Gesicht machen wie sieben Tage Regenwetter" |
ganz schön![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich SSynonyme für: ziemlich ; einigermaßen | "Du bist ganz schön frech!"; "Hier ist es aber ganz schön kalt! Ich glaub, ich dreh mal die Heizung etwas höher" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen