|
607 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
zu kurz kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht genug bekommen SSynonyme für: nicht genug ; benachteiligt werden SSynonyme für: benachteiligt | umgangssprachlich; siehe auch "den Kürzeren ziehen" | |
zu Geld kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf irgendwelche Weise Geld erhalten | "In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie zu Geld kommen und es auch behalten"; "Da sind zwei junge Typen namens Andy und Sebastian, die wollen schnell und bequem zu Geld kommen, ohne richtig arbeiten zu müssen. Arbeiten schon, aber so, dass es Spaß macht, das Geld zu verdienen, das man braucht, um seinen Spaß zu haben"; "Ich bin unerwartet zu Geld gekommen und gerade am Grübeln, wofür ich es ausgebe" | formal |
zu Tode kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tödlich verunglücken; sterben SSynonyme für: sterben | ||
sich etwas zuschulden / zu Schulden kommen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Schuld auf sich laden; ein Unrecht begehen; einen Fehler machen SSynonyme für: einen Fehler machen ; etwas Unrechtes tun SSynonyme für: Unrechtes tun ; sich schuldig machen SSynonyme für: sich schuldig machen | "Ich habe mir noch nie etwas zu Schulden kommen lassen!"; "Er darf sich jetzt nur nichts zu Schulden kommen und die Schule nicht schleifen lassen"; "Demnach hatten die Jugendlichen sich nichts zuschulden kommen lassen; sie befanden sich lediglich auf dem Heimweg von einem Fußballspiel"; "Khan hat sich nichts zuschulden kommen lassen, er hat sich an die in seinem Austrittsvertrag festgehaltenen Bestimmungen gehalten"; "Man sollte zwei, drei Jahre schauen. Wenn der Mitarbeiter bemüht ist und sich nichts zu Schulden kommen lässt, warum sollte er dann nicht integriert werden? Wir brauchen ihn ja"; "Doch im Rahmen des nun erzielten Vergleichs soll die Klage fallen gelassen werden, sofern sich die Bank für die nächsten drei Jahre nichts zuschulden kommen lässt" | Dieser Ausdruck ist so fest geworden, dass er kaum als Redewendung wahrgenommen wird. Dabei ist "zu Schulden kommen" der erstarrte Dativ Plural von "Schuld". Meist wird er in der Negation verwendet (sich nichts zuschulden kommen lassen). Heute nicht mehr gebräuchlich ist "jemandem zu Schulden liegen" (für einen Fehler oder ein Vergehen verantwortlich sein) |
zu Fall kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. hinfallen SSynonyme für: hinfallen ; stürzen SSynonyme für: stürzen 2. scheitern SSynonyme für: scheitern ; niedergehen SSynonyme für: niedergehen ; ruiniert werden SSynonyme für: ruiniert | 1. "Die Klägerin hat behauptet, sie sei mit der Fußspitze an einem ca. 3,5 cm überstehenden Pflasterstein hängen geblieben und dadurch zu Fall gekommen" 2. "In den letzten Wochen sind viele Wirte erleichtert, weil die Getränkesteuer zu Fall kommen wird, denn damit ist diese wettbewerbsverzerrende Steuer endlich weg"; "Kehre um, Israel, zum Herrn, deinem Gott! Denn du bist zu Fall gekommen durch deine Schuld"; "Brüder, seid deswegen vielmehr darauf bedacht, eure Berufung und Auserwählung durch eure guten Werke gewiss zu machen. Denn tut ihr dies, so werdet ihr nimmermehr zu Fall kommen. Denn so wird euch in reichem Maße der Eingang in das ewige Reich unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus gewährt werden"; "Im 'König Ödipus' wird dem Zuschauer also die zutiefst beunruhigende Erkenntnis zugemutet, dass ein Mensch ohne jede persönliche Schuld, d. h. ohne einen vermeidbaren Fehler zu machen, ja gerade auf Grund seiner besonderen Tüchtigkeit, ganz fürchterlich zu Fall kommen kann, wenn denn die Götter das so wollen" | |
jemanden / jemandem kommt eine Sache teuer zu stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand muss wegen einer Sache Nachteile erleiden | "Die Versäumnisse der Vergangenheit werden uns teuer zu stehen kommen"; "Der Geschmack von Freiheit und Abenteuer kann Raucher teuer zu stehen kommen: Ihr Risiko, eines unnatürlichen Todes zu sterben, ist mindestens eineinhalb mal so hoch wie das von Nicht- oder Exrauchern"; "Ein weiterer Geburtenrückgang wird uns alle teuer zu stehen kommen!"; "Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt, damit Ihnen ein Kredit nicht teuer zu stehen kommt" | Stehen bedeutet gelegentlich: in einer Schuld stehen, für etwas einstehen müssen, für etwas haften müssen, für etwas geradestehen. Dieser allgemeine Sinn der Haftbarkeit ist hier durch "teuer" im Sinne von "in hohem Grade verstärkt" ersetzt worden |
zu sich selbst kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich seines Tuns / seiner Haltung bewusst werden | "Die Fitness ist natürlich nur eine Ausdrucksform des komplexen Zusammenspiels von Körper, Geist und Seele. Ich mache Sport, weil ich gerne einen gesunden Körper habe, aber auch weil der Sport mir oft hilft, zu mir selbst zu kommen, wenn ich nach einem langen und vollen Tag manchmal nicht mehr weiß, wohin mit den ganzen Gedanken"; "Das ist im Grund der Anfang jeder Rollenarbeit, so tief als möglich zu sich selbst zu kommen und so wahrhaftig wie möglich zu sein"; "Wenn ich den aufrichtigen Wunsch habe, ganz zu mir selbst zu kommen, wenn ich wähle, alles, was ich bin zu integrieren, dann setzt sich dieser Prozess in Gang und dann kann ich es fühlen, mit all seinen Facetten, und es werden immer mehr"; "Ich denke, Menschen, die sich ihren Gefühlen öffnen wollen, erhalten in diesem Buch eine Anleitung, sehr direkt und schnell zu sich selbst zu kommen" | |
jemandem zu Ohren kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hören SSynonyme für: hören ; jemandem bekannt werden SSynonyme für: bekannt | "Gestern ist mir was Unglaubliches zu Ohren gekommen" | |
jemandem zu Gesicht kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von jemandem bemerkt / gesehen SSynonyme für: von ... gesehen werden | "Nicht ein Stück Wild kam mir zu Gesicht, nachdem es heller geworden war" | |
wieder zu Atem kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich ausruhen SSynonyme für: sich ausruhen / erholen SSynonyme für: sich erholen ; wieder Ruhe finden; eine Pause machen SSynonyme für: eine Pause machen | "Zu Atem kommen – wir denken da an Pause machen, zur Ruhe kommen, vielleicht auch sogar zur Besinnung kommen"; "Das Prinzip 'höher, schneller, weiter' erfasst Freizeit und Beruf, das Private und die ganze Gesellschaft. Wir sind ständig in Bewegung – aber wohin geht die Reise? Was gilt es zu tun, was zu lassen? Kurzum: Wie kommen wir wieder zu Atem?"; "Sobald ich wieder zu Atem komme, renne ich weiter"; "Es müssen Obergrenzen für die Transfer-Zahlungen der Schuldnerstaaten hinsichtlich ihrer Auslandsverschuldung geschaffen werden, damit sie volkswirtschaftlich wieder zu Atem kommen können" | umgangssprachlich; Der Atem ist die ein- und ausgeatmete Luft. Wer also "wieder zu Atem kommt", erholt sich nach einer Phase der Anstrengung. Dieser Vorgang kann auch sinnbildlich auf andere Bereiche übertragen werden (letztes Beispiel). Einen frühen Beleg hierfür finden wir bei Friedrich Schiller: "Zu diesen Vorstellungen hatten sie gerade die Zeit gewählt, wo der Kaiser von den Unruhen in seinen Erbländern kaum zu Athem kommen konnte" Quellenhinweis: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs, 1792, S. 54 |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen