-->
Suchergebnis für
1067 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
zur ersten Garnitur gehören![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu den Besten gehören SSynonyme für: zu den Besten gehören ; zur Spitze / Elite gehören | "Auch heute beweisen sie wieder, dass sie zur ersten Garnitur gehören"; "Zur ersten Garnitur gehört auch Anka, jüngste Siegerin im Großen Preis von Helsingborg April 2001"; "In Tecklenburg sind auch in diesem Jahr Musical-Künstler der ersten Garnitur am Start"; "Klitschko gehört mittlerweile zur ersten Garnitur der Stars"; "Unter Kunsthistorikern besteht Einigkeit, dass Schlüter zur ersten Garnitur des europäischen Barock gehörte" | Franz. "la garniture" bedeutet "die Ausstattung", "das schmückende Beiwerk". Im Deutschen gibt es die Wortbildung "Möbelgarnitur", die eine (vollständige) Gruppierung von Möbelstücken eines Zimmers bezeichnet. Neben der ersten Garnitur im Sinne der höchsten Qualität gibt es auch die Varianten zweite Garnitur, dritte Garnitur usw., so dass eine Qualitätsabstufung möglich ist |
zur zweiten Garnitur gehören![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht zu den Besten gehören SSynonyme für: nicht zu den Besten gehören ; nicht zur Spitze / Elite gehören; nur ausreichend sein SSynonyme für: nur ausreichend | "In 489 Verfahren wurde gegen mehr als tausend Angeklagte der zweiten Garnitur des NS-Staates und gegen kleinere Chargen verhandelt"; "Der HSV, der in Kiel mit seiner zweiten Garnitur angetreten war, war im Halbfinale gegen den Drittligisten Holstein chancenlos"; "In kleinen Werbeagenturen arbeitet nur die zweite Garnitur. Das ist so, weil kleinere Werbeagenturen kleinere Etats und wenige Kunden haben" | Siehe auch "zur ersten Garnitur gehören" |
in der ersten Liga spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu den Besten SSynonyme für: zu den Besten gehören / Wichtigsten / Größten / Mächtigsten gehören | "Cottbus in der Energieforschung schon in der ersten Liga"; "Zwei Gitarren, Saxophon und Turntables befördern auch diese Produktion des Kölner Grob-Labels in die erste Liga der elektronischen Avantgarde"; "Mit Ihrem juristischen Fachwissen wollen sie in der ersten Liga spielen"; "Die erste Liga der Business Schools wird unverändert dominiert von den forschungsstarken US-amerikanischen Schulen" | Die Redewendung hat ihren Ursprung im Sport |
in der zweiten Liga spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht zu den Besten SSynonyme für: nicht zu den Besten gehören / Größten gehören; der Zweitbeste / Zweitgrößte sein | "Dem Flughafen Zürich-Kloten droht der Abstieg in die zweite Liga"; "Deutschlands einstige Pharma-Giganten spielen längst in der zweiten Liga, während die Erstligisten im 21. Jahrhundert ausnahmslos in den angelsächsischen Ländern und in der Schweiz Geschäfte mit der Gesundheit machen" | Die Redewendung hat ihren Ursprung im Sport |
mit den großen Hunden pissen wollen, aber das Bein nicht heben können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man über jemanden, der mehr oder weniger krampfhaft versucht, zur gehobenen Schicht / zu den Großen / Bedeutenden zu gehören, es aber nicht kann | "Mit den großen Hunden pissen gehen wollen, aber das Bein nicht heben können! Ich finde es immer wieder lustig, wie hier einige Leute versuchen, einen Dicken zu machen und dann wird rumgeheult, dass das alles so teuer ist"; "Schulden machen ist nicht mein Ding, habe aber solche Kaputtniks in der Familie. Wollten immer mit den großen Hunden pinkeln gehen, konnten aber das Bein nicht heben" | umgangssprachlich, derb |
zu einem weißen Jahrgang gehören![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu einem Jahrgang gehören, der weder Militär- noch Wehrersatzdienst leisten musste | "1913 war ein weißer Jahrgang, d. h. wir waren nicht wehrpflichtig, sondern konnten uns freiwillig melden"; "Er wurde 1930 – ein weißer Jahrgang – in Stuttgart geboren und war bis 1993 im Schuldienst"; "Ich bin zwar kein weißer Jahrgang - sooo alt bin ich wirklich noch nicht - hatte allerdings das Privileg, nie zum Bund zu dürfen"; "Obwohl er 1934 geboren ist und damit zu einem 'weißen Jahrgang' gehört, der nicht zum Wehrdienst muss, lässt Wörner sich als Kopilot auf dem 'Starfighter' ausbilden und erwirbt den Militärflugführerschein" | |
Nichts wie weg!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Bloß weg von hier! Am besten ist es, schnell zu verschwinden! | umgangssprachlich; Ausruf z. B. in Situationen, in denen es gefährlich oder unangenehm wird | |
in der engeren Wahl sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hohe Chancen besitzen, ausgewählt zu werden SSynonyme für: hohe Chancen besitzen ausgewählt zu ; bei einem Auswahlverfahren zum Kreis der möglichen Kandidaten gehören | "ENERGIE: Fünf Bewerber in der engeren Wahl - Das Auswahlverfahren für Betreiber der Windparks in den Trebbiner Ortsteilen Christinendorf/Lüdersdorf und Wiesenhagen geht voran"; "Stand schon einmal eine Frau in der engeren Wahl für den Posten des UN-Generalsekretärs?"; "Das Erzgebirge und andere Teile Sachsens sind bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll nicht in der engeren Wahl"; "Nach der Vorstellung der drei Kandidaten in der engeren Wahl für das Amt des Bezirksamtsleiters in Hamburg Mitte hat die Fraktion DIE LINKE in der BV HH Mitte sich einhellig für den Kandidaten Rüdiger Günther (parteilos) entschieden"; "Drei Entwürfe sind in der engeren Wahl für das künftige Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin. Eine Jury entschied sich am Sonntag für die Vorschläge, die nun überarbeitet werden müssen" | |
Probieren geht über Studieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Durch Ausprobieren erfährt man am besten, ob etwas funktioniert oder nicht; Es ist besser, etwas in der Praxis zu erproben, als es sich theoretisch abzuleiten | "Elektro-Fahrräder kostenfrei leihen: Probieren geht über studieren!"; "'Probieren geht über Studieren', sagt der Volksmund. Philipp Edge nimmt es wörtlich und testet feines Marzipan, das Konditormeister Bernd Kleimann vor seinen Augen zu niedlichen Hasen und Glücksschweinchen modelliert"; "Bei 3P Design handeln wir nach dem Motto: Probieren geht über Studieren! Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, für all unsere Artikel ein Testprodukt zu erhalten"; "Probieren geht über Studieren: In Betriebspraktika während der 8., 9. bzw. 10. Klasse lernen die Schüler unserer Schule die Berufs- und Arbeitswelt aus eigener Anschauung kennen und können erste Erfahrungen im Arbeitsprozess sammeln" | Sprichwort; Das Sprichwort ist seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts schriftlich belegt Quellenhinweis: Aarauer Zeitung, Nro. 137, 15.11.1817, S. 680, Sp. 1, 27; Karl Simrock: Die deutschen Sprichwörter, 1846, S. 434 |
zur Creme der Gesellschaft gehören![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zur Oberschicht gehören | Die Redensart vergleicht die gesellschaftliche Schichtung mit dem Prozess der Milchverarbeitung, bei der die oberste Rahmschicht (franz.: la crème) die wertvollste ist. Üblich ist auch die Steigerung der Redensart in der Form: die Crème de la crème sein, die aber meist ironisch gebraucht wird. Siehe auch "den Rahm / das Fett abschöpfen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen