|
453 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
zum Teufel | Verstärkungsformel; Ausdruck von Überraschung / Unverständnis / Ungeduld / Ablehnung / Verärgerung | "Wer zum Teufel bist Du denn?"; "Wer zum Teufel hat hier so viel Unordnung gemacht?"; "Wo zum Teufel ist denn jetzt mein Schlüssel?"; "Was zum Teufel ist Zellulitis?"; "Wie zum Teufel können wir weiterleben, obwohl wir wissen, dass diese Dinge geschehen?"; "Was ziehe ich an, warum hab ich plötzlich keine passenden Klamotten mehr und wieso zum Teufel sehe ich in meinen besten Teilen gerade jetzt aus wie eine Presswurst?" | umgangssprachlich, salopp, Füllformel; Der sonst als Fluch gebrauchte Ausruf "zum Teufel!" (ursprünglich im Sinne "zum Teufel gehen / fahren") wird hier innerhalb einer Frage zur Verstärkung gebraucht und drückt oft Verärgerung oder Bekräftigung aus. Die Verwendung in diesem Sinne finden wir schon im Mittelalter bei Heinrich von Veldeke (12. Jahrhundert). Zu "Teufel" siehe auch "es ist der Teufel los" |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
zum Schießen sein | sehr komisch / zum Lachen / lustig sein | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
zum Brüllen sein | zum Lachen sein ; sehr komisch / lustig / witzig sein | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
zum Wiehern sein | zum Lachen sein | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
bis zum Weißbluten | ganz und gar ; bis zur Erschöpfung / Vernichtung | "Der Unterlegene wird bis zum Weißbluten ausgeraubt"; "Das Volk muss Steuern zahlen bis zum Weißbluten"; "Die Bethmann, die Jagow, die uns in den Krieg hineingestoßen haben, die Ludendorff, Hindenburg und Falkenhayn, die uns in diesem Kriege weißbluten ließen, sie leben frei, sie können ins Ausland reisen mit Erlaubnis der Ebert-Scheidemann-Regierung"; "Man bediente sich jeden möglichen Mittels, um einen Keil zwischen uns und unsere Verbündeten zu treiben. Eine gehässige Propaganda wollte uns damals mit folgendem Satz betören: 'Lasst sie sich beide weißbluten, damit wir ihnen zum Schluss den Rest geben können'"; "Die Stadt spart bis zum Weißbluten und sieht noch längst nicht das Licht am Ende des Tunnels" | umgangssprachlich, veraltet; weißbluten = bis zum Erblassen verbluten |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
zum Spielball werden | willenloses Objekt werden; für die Zwecke anderer missbraucht werden | ||
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
zum Schreien sein | sehr komisch / lustig sein | "Das ist zum Schreien!" | umgangssprachlich |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
zum Schuss kommen | die Gelegenheit haben | umgangssprachlich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
bis zum Abwinken | genügend ; übermäßig ; in großen Mengen ; bis zum Überdruss | "Fetziger Beat und legendärer Rock'n'Roll bis zum Abwinken"; "Schampus bis zum Abwinken - sein Motto für die lange WM-Sause. Erst der Interview-Marathon, dann das Vergnügen"; "Justin Bieber hat Geburtstag und feiert bis zum Abwinken"; "Was erwartet Offenbach bei Tag?" - "Fluglärm bis zum Abwinken. Etwa 80.000 Offenbacher werden zukünftig als durch Fluglärm hoch belastet einzustufen sein. Orgelkonzerte in den Kirchen, Kulturveranstaltungen in den Parks werden nur noch schwer möglich sein"; "Abhören bis zum Abwinken: Was die NSA alles treibt" | umgangssprachlich |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
zum Steinerweichen weinen | durch Weinen Mitleid hervorrufen | Siehe auch "Man könnte ebenso gut Steinen predigen" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! |
Do you know a corresponding expression in English? Join us now and make your entry! Mehr Infos |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen