1. Eintrag:
den Faden wieder aufnehmen
Bedeutung:
Beispiele:
- Jetzt, nach Beendigung ihrer beruflichen Tätigkeit, nimmt sie den Faden wieder auf und vertieft ihre russischen Sprachkenntnisse in einem Kurs
- Man hält einfach inne, trinkt einen Schluck und nimmt dann den Faden wieder auf. Manchem Gespräch hat diese kurze Unterbrechung schon gut getan
- "Nun ja, wie dem auch sei", nahm er den Faden wieder auf, "diese Frau aus dem Regenbogen setzte sich neben mich und sprach mit mir"
- So springt der Film immer wieder von Ort zu Ort. Das bringt es mit sich, dass die Autorin (die ihren Film auch selbst spricht) bestimmte Informationen wiederholen muss, damit der Zuschauer den Faden wieder aufnehmen kann
Ergänzungen:
> |