1. Eintrag:
jemandem ins Blut übergehen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Ist Dir das preußische Obrigkeitsdenken wirklich schon so ins Blut übergegangen?
- Ihm ist Ablauf und Koordination schon als blinde Routine ins Blut übergegangen
- Das Arbeiten mit CNC-Maschinen geht Ihnen ins Blut über? Sie bedienen gerne und setzten sich mit komplexeren Aufgabenstellungen auseinander? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
- Es sind erstklassige Songs, die sofort ins Blut übergehen
Ergänzungen:
Diese Redensart finden wir schon Anfang des 19. Jahrhunderts in einem Brief an Goethe: "Da er nur einen kurzen Urlaub hat, so wird es schwer halten manche Vorbedingungen der Kunst, welche eigentlich schon von Jugend an ins Blut übergehen müssen, für diesen Urlaub zuzuschneiden ..." Q
Vergleiche auch "jemandem in Fleisch und Blut übergehen"; zu "Blut" siehe auch "ruhig Blut bewahren", "die Musik / den Rhythmus im Blut haben", "jemandem im Blut liegen / stecken"
Quellenhinweis:
Karl Friedrich Zelter: 125. An Goethe, Berlin, den 9. September 1808; in: Dr. Friedrich Wilhelm Riemer (Hrsg.): Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1796 bis 1832, S. 333✗
. Karl Friedrich Zelter: 125. An Goethe, Berlin, den 9. September 1808; in: Dr. Friedrich Wilhelm Riemer (Hrsg.): Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1796 bis 1832, S. 333✗
Vergleiche auch "jemandem in Fleisch und Blut übergehen"; zu "Blut" siehe auch "ruhig Blut bewahren", "die Musik / den Rhythmus im Blut haben", "jemandem im Blut liegen / stecken"
> |