|
2 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
knaupen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | basteln SSynonyme für: basteln ; herumprobieren SSynonyme für: herumprobieren ; zusammenflicken; eine handwerkliche Arbeit improvisieren, anstatt sie fachmännisch zu erledigen | "Knaupen ist die Kunst, etwas so falsch zu machen, dass es wieder passt"; "Kann ich da nicht was selbst knaupen?"; "Die Werkstatt hat das letzte Mal geknaupt, der Auspuff ist schon wieder abgefallen!"; "Mein Beruf: Kfz-Knauper" | umgangssprachlich, Saarland |
herumschustern; rumschustern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas auf dilettantische Art bearbeiten / bedienen / zusammenflicken; planlos hantieren SSynonyme für: planlos hantieren ; unsachgemäß / ungeschickt arbeiten; pfuschen SSynonyme für: pfuschen ; versuchen, etwas zu reparieren SSynonyme für: versuchen ... zu reparieren | "Die schustern seit einem Jahr herum und dabei kommt nichts heraus, was auch nur annähernd verkaufbar ist"; "Das Z in 'Kreuz' zum Beispiel - die ganze Nacht hindurch hatte ich daran herumgeschustert, ich hatte es immer wieder ausradiert und überklebt, es war mittlerweile zu einem kleinen Papierberg angewachsen"; "Ich denke, dass man mittelfristig nicht um eine Neubeschaffung von Waggons herumkommt. Das andauernde Herumschustern verbessert die Rahmenstruktur nicht dauerhaft"; "Seit Wochen schustert die rot-grüne Regierung an immer neuen Plänen herum, wie sie die Steuerzahler noch mehr ausnehmen kann"; "Es habe keinen Sinn, 'punktuell an Mängeln herumzuschustern', die nur die 'Spitze des Eisberges' darstellten"; "Die Unternehmen schustern bekanntlich mit ungebändigtem Eifer an ihren Bilanzen rum, um ihre Steuerlast zu vermindern" | umgangssprachlich, salopp; Zur Herkunft siehe "jemandem etwas zuschustern" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen