1. Eintrag:
jemandem etwas zuschustern

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Es wird auf dem Rücken der Kleinen gespart, während sich die Politiker neue Diätenerhöhungen und neue Posten zuschustern
- Der Projektleiter schusterte ihm demnach auch Aufträge zu - und das, obwohl den Ermittlungen zufolge die Arbeiten teilweise gar nicht erforderlich waren
- Bei unserer Jahreshauptversammlung im Dezember 1999 wurde beschlossen, den Vorstand auf fünf statt bis dahin nur drei Mitglieder zu erweitern. Der Grund für diese Erhöhung liegt nicht darin, dass wir noch ein paar Leuten mehr ein Pöstchen zuschustern wollten, sondern vielmehr in der Fülle der Aufgaben, die bei den Jusos zu bewältigen sind
- Dem verdutzten Schaffner, der den Umzug gesehen hatte, musste ich allerdings noch einige Dollars mehr zuschustern, denn nur er konnte das Ticket der jungen Frau umschreiben auf mein Abteil
- Zumas Präsidentschaft wird seit geraumer Zeit überschattet von Vorwürfen, er habe einer Unternehmerfamilie Geschäfte zugeschustert
Ergänzungen:
umgangssprachlich, oft abwertend; Der Schuster hatte früher kein besonderes Ansehen, weil er sich vorwiegend mit Flickarbeit beschäftigte und recht wenig verdiente. Das heute ungebräuchliche Verb "schustern" (ursprünglich: das Schusterhandwerk betreiben) hatte geradezu die Bedeutung "Geld einbüßen", und "Geld einschustern" bedeutete: "Geld in ein Unternehmen stecken und verlieren". Daraus entstand "zuschustern" im heutigen Sinne. Der Begriff wird oft verwendet, wenn jemand jemandem auf halb legale Weise einen Posten verschafft oder etwas unter der Hand zukommen lässt.
Auch die verwandten Begriffe wie "zusammenschustern" und "herumschustern" werden negativ verwendet und beziehen sich auf dilettantisches Handwerk
Auch die verwandten Begriffe wie "zusammenschustern" und "herumschustern" werden negativ verwendet und beziehen sich auf dilettantisches Handwerk