|
160 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas zwischen die Rippen kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zu essen bekommen SSynonyme für: zu essen | umgangssprachlich | |
etwas zwischen die Kiemen kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zu essen bekommen SSynonyme für: zu essen | umgangssprachlich, salopp | |
zwischen Baum und Borke stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zwei Möglichkeiten haben; sich in einer schwierigen Lage befinden SSynonyme für: sich in einer schwierigen Lage befinden | umgangssprachlich | |
zwischen Hammer und Amboss geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zwischen zwei Fronten / in große Bedrängnis SSynonyme für: in Bedrängnis geraten geraten | "Die Nationalbank befindet sich nach ihrer eigenen Einschätzung zwischen Hammer und Amboss - mit der Möglichkeit einer Wirtschaftsüberhitzung mit Inflation einerseits und einer schweren Deflationskrise und dem Risiko weiterer Probleme bei den Banken andererseits"; "Die Kelten gehen eigentlich nicht unter, sondern sie gehen im römischen Reich auf. In den letzten beiden Jahrhunderten v. Chr. geraten sie 'zwischen Hammer und Amboss': Im Norden rücken immer mehr germanische Stämme vor und im Süden expandiert das Römische Reich immer mehr"; "Wenn sich zwei solche Giganten streiten, leidet das ganze Land. Das gilt auch für den Rancher John Tunstall, der zwischen Hammer und Amboss gerät. Doch Tunstall weiß das Gesetz auf seiner Seite"; "Katyn ist das Symbol der polnischen Tragödie, des zwischen Hammer und Amboss geratenen Volkes, das drohte zwischen Hitler und Stalin zerrieben zu werden"; "Bewertungs- und Buchungsplattformen im Internet bieten eine nie da gewesene Transparenz bei Preisen und Qualität der Hotels. Die Hoteliers befinden sich durch diese Entwicklung allerdings 'zwischen Hammer und Amboss', wie Franz Hartl, Chef der Österreichischen Tourismusbank (ÖHT) konstatiert: 'Bewertungsplattformen zwingen die Hoteliers dazu, immer höhere Qualität zu bringen und mit Preisen sehr vorsichtig umzugehen.' Es herrsche ein brutaler Preiskampf, dem steigende Kosten, etwa für Personal und laufende Investitionen in die Verbesserung des Angebotes, gegenüberstünden" | umgangssprachlich; Die Redensart ist aus dem Bereich des Schmiedehandwerks herzuleiten und dementsprechend alt. Vergleichbare Wendungen sind bereits in der griechischen und römischen Antike geläufig |
scharfe Sachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. scharfes Essen 2. hochprozentiger Alkohol SSynonyme für: hochprozentiger Alkohol 3. etwas Erotisches / Pornographisches | 2., 3.: umgangssprachlich | |
Mach Sachen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausdruck von Ungläubigkeit SSynonyme für: Ungläubigkeit ; (gespieltes SSynonyme für: gespieltes Erstaunen ) Erstaunen SSynonyme für: Erstaunen | umgangssprachlich, salopp | |
Mach keine Sachen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Mach keine Dummheiten! Vorsicht! Benimm dich! Tu nichts Unerlaubtes / Unsinniges! 2. Ausdruck des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Überraschung SSynonyme für: Überraschung | 1. "'Nein, ich habe jemanden kennen gelernt', hatte sie etwas kleinlaut ins Telefon gehaucht, als sie wieder mal ihr Kommen absagte. 'Kind! Mach keine Sachen!', hatte ihre Mutter vorwurfsvoll geantwortet"; "Unfall? Wer wo was wie? Hat es Dich zerbröselt? Mach keine Sachen!"; "Mach keine Sachen! Schön vorsichtig damit!" 2. "Wechseljahre?!?! Mach keine Sachen, ich bin erst 33!"; "Mach keine Sachen! Echt jetzt?" | umgangssprachlich |
Brücken / eine Brücke bauen zwischen etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Kontakt / Zusammenarbeit herstellen; in Verbindung treten SSynonyme für: in Verbindung treten | "Wir wollen über die Generationen hinweg in Kontakt, Austausch und Diskussion kommen. Damit unser Zentrum Begegnungen schafft und Brücken baut zwischen möglichst vielen Menschen, die sich mit ihren unterschiedlicher Lebenserfahrungen gegenseitig bereichern können"; "Realschulleiter Ansgar Leder will den Schüleraustausch auf jeden Fall weiter vorantreiben und auf eine stabile Basis stellen. 'Auf diese Weise sollen viele kleine Brücken zwischen unseren Ländern entstehen"; "Mit seinen Filmen will Nino Jacusso jedoch nicht nur Preise gewinnen und das Publikum unterhalten. Er hat eine Botschaft. Jacusso will zwischen den Kulturen Brücken bauen"; "Ziel der Schlichtung ist, zwischen den Streitenden eine Brücke zu bauen, auf der die Streitenden sich entgegenkommen, wenn der Konflikt zu einem Graben geworden ist, den die Streitenden allein nicht überwinden können"; "'Es sind die gemeinsamen Überzeugungen, die zwischen unseren Ländern eine Brücke bauen', fasste Bundespräsident Joachim Gauck seine Rede anlässlich des Deutschlandbesuches der costa-ricanischen Staatspräsidentin Laura Chinchilla Miranda im Mai 2012 zusammen" | Die Metaphorik ist leicht nachzuvollziehen: Durch den Bau einer Brücke werden nicht nur zwei Ufer, sondern auch Menschen miteinander verbunden. Dieses Bildfeld findet sich in vielen sprachlichen Ausdrücken wieder. So sprechen wir im übertragenen Sinn häufig von einer "Kluft" zwischen zwei Personen oder unterschiedlichen Meinungen, weshalb man "aufeinander zugehen" sollte. Wir sagen auch: "Uns trennen Welten" und hält Meinungsunterschiede für "unüberbrückbar". Siehe auch "jemandem eine goldene Brücke / goldene Brücken bauen" |
Du machst vielleicht Sachen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man über das Verhalten eines anderen erstaunt ist | "Du machst vielleicht Sachen! Den Motor ohne Öl laufen lassen - nee nee nee!"; "Du machst vielleicht Sachen, einfach so das Krankenbett verlassen, ohne jemandem Bescheid zu geben"; "Dein Krankenhausaufenthalt hat mich ganz schön geschockt. Du machst vielleicht Sachen!" | umgangssprachlich |
Was sind das denn / denn das für Sachen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist ja schlimm SSynonyme für: schlimm / unglaublich SSynonyme für: unglaublich / unerhört SSynonyme für: unerhört ! | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen