1. Eintrag:
zwischen Hammer und Amboss geraten
Bedeutung:
Beispiele:
- Wenn sich zwei solche Giganten streiten, leidet das ganze Land. Das gilt auch für den Rancher John Tunstall, der zwischen Hammer und Amboss gerät. Doch Tunstall weiß das Gesetz auf seiner Seite
- Katyn ist das Symbol der polnischen Tragödie, des zwischen Hammer und Amboss geratenen Volkes, das drohte zwischen Hitler und Stalin zerrieben zu werden
- Die Kelten gehen eigentlich nicht unter, sondern sie gehen im römischen Reich auf. In den letzten beiden Jahrhunderten v. Chr. geraten sie "zwischen Hammer und Amboss": Im Norden rücken immer mehr germanische Stämme vor und im Süden expandiert das Römische Reich immer mehr
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redensart ist aus dem Bereich des Schmiedehandwerks herzuleiten und dementsprechend alt. Vergleichbare Wendungen sind bereits in der griechischen und römischen Antike geläufig.
Zur Herkunft siehe auch "zwischen Hammer und Amboss sein"
> |