|
653 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Immer langsam / sachte mit den jungen Pferden!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nichts überstürzen SSynonyme für: nichts überstürzen ! Keine Hektik! Bitte vorsichtig sein! | umgangssprachlich | |
Sachte!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Beruhige dich SSynonyme für: beruhige dich ! Mach langsam SSynonyme für: mach langsam ! | "Jetzt mal ganz sachte!" | umgangssprachlich |
es langsam / locker angehen lassen; etwas langsam / locker angehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ruhig / gelassen / entspannt mit einer Sache beginnen | "Beziehung langsam angehen lassen? Was kann er damit meinen?"; "Anfänger oder Wiedereinsteiger lassen es beim Sport am besten langsam angehen"; "Nach Krankheit zurück zum Job: Langsam angehen"; "Wir müssen das langsam angehen und uns die Kraft einteilen"; "Robin Williams lässt es mit der Karriere locker angehen"; "Sich Zeit nehmen, die Geselligkeit pflegen, es einfach mal locker angehen lassen, das wird in unserer ständig hektischer werdenden Welt immer wichtiger"; "Erschwerend für die Niedersachsen kommt hinzu, dass das Team von Pep Guardiola es keinesfalls locker angehen lassen wird. Der Rückstand auf Borussia Dortmund beträgt zwei Punkte und soll möglichst schnell aufgeholt werden" | |
Immer mit der Ruhe!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Aufforderung, ruhig / besonnen zu bleiben | Siehe auch "die Ruhe weghaben" | |
Auf alten Pferden lernt man reiten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Beim Geschlechtsverkehr profitiert man von der Erfahrung Älterer SSynonyme für: beim Geschlechtsverkehr profitiert man von der Erfahrung Älterer | "'Auf alten Pferden lernt man reiten, was?' – das bekommt Melissa oft zu hören. Sie ist 21 und hat Sex mit älteren Männern"; "Alter ist nur eine Zahl! Also, von daher ist es mir ziemlich egal. Auf alten Pferden lernt man reiten, sagt man"; "Zumindest sondert Aurelio endlich mal einen Machospruch ab: 'Auf alten Pferden lernt man das Reiten', erklärt er, und natürlich habe er als Italiener schon an einem Tag mit mehreren Frauen geschlafen" | Sprichwort; In der Umgangssprache steht "reiten" auch für "Sex haben". Gelegentlich wird der Spruch auch im wörtlichen Sinn oder in verallgemeinerter Bedeutung verwendet. Ältere Pferde sollen ruhiger sein und toleranter auf die Fehler des Reitanfängers reagieren Quellenhinweis: . Wiebke Saathoff: Stallgeflüster: Die Wahrheit über Pferde und ihre Menschen, Verlag Andreas Reiffer 2017 Das Sprichwort ist offenbar noch sehr jung: Der älteste Beleg stammt aus dem Jahr 2010 Quellenhinweis: René Dick: Sprichwörter zum "Mitnehmen", BoD – Books on Demand, 2010 |
immer mit der Nase vorneweg sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich vordrängen; vorwitzig SSynonyme für: vorwitzig / vorlaut sein SSynonyme für: vorlaut | umgangssprachlich, selten | |
Nicht immer, aber immer öfter!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | langsam, aber sicher; allmählich zunehmend | umgangssprachlich, scherzhaft; ursprünglich Zitat aus einer Werbung für alkoholfreies Bier, das in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen ist | |
jemanden wie einen dummen Jungen behandeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden beleidigend / erniedrigend SSynonyme für: erniedrigend behandeln behandeln; jemanden bevormunden SSynonyme für: bevormunden | ||
der Groschen fällt langsam / pfennigweise; (bei jemandem) fällt der Groschen pfennigweise / langsam![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nur langsam begreifen; es dauert eine Zeit, bis jemand etwas verstanden hat; jemand ist begriffsstutzig SSynonyme für: begriffsstutzig | "Ich denke schon, dass bei einigen der Groschen langsam fällt, dass gewisse Geschäftspraktiken nicht so angesagt sind"; "Manchmal fällt bei einem der Groschen pfennigweise und man kommt zu spät auf die Idee"; "Tja, manchmal fällt der Groschen pfennigweise, pflegte man in Prä-Euro-Zeiten zu sagen"; "Na, da ist der Groschen bei mir pfennigweise gefallen. Ich hatte erst überhaupt nicht verstanden, was du willst"; "Ach sooooo, der Groschen fällt langsam, aber gewaltig"; "Vielleicht muss man das Gedicht zweimal lesen, um die Zweideutigkeit zu erkennen. Mancher Groschen fällt langsam, aber wenn er fällt, fällt er richtig!" | umgangssprachlich, veraltend; Seit Einführung des Euro nimmt der Gebrauch von Redewendungen, die sich auf D-Mark, Pfennig und Groschen (10-Pfennigstück) beziehen, ab. Siehe auch "bei jemandem ist der Groschen gefallen" |
Langsam, Brauner!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Etwas langsamer bitte SSynonyme für: langsamer bitte ! Nicht so schnell SSynonyme für: nicht so schnell ! | "Langsam, Brauner. Ich kann dir nicht folgen!"; "Langsam, Brauner! Erst mal in Ruhe überlegen, bevor Du zur Motorsäge greifst!"; "'Langsam, ganz langsam Brauner', beruhigte er sich scherzhaft"; "'Brrrr, langsam Brauner!' Ben unterbrach meinen Redeschwall. 'Hol Luft und ganz langsam. Ich bin hier, du hast Zeit. Also, was war denn los?'" | umgangssprachlich; Dieser Ausruf lässt sich in verallgemeinerter Bedeutung erst seit den 2010er Jahren nachweisen Quellenhinweis: . Es handelt sich um eine seltene Variante von "Ruhig, Brauner!" profil, 27.02.2012, S. 12, Pensionsschock; https://taz.de/!ku3502/; Frau R.: Mit rasierten Beinen spricht sich's besser!: 20 Dates in 40 Tagen, BoD – Books on Demand, 21.09.2015, S. 49 |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen