Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Ausbund (von / an) ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein besonders ausgeprägter SSynonyme für: ein ausgeprägter / ausgeprägtes ...; eine besonders ausgeprägte ...; ein Inbegriff | "Du bist ja geradezu ein Ausbund an Tatenlosigkeit!"; "Der sechzehnjährige Jonas macht zwar als Basketballspieler eine gute Figur, ist aber ansonsten nicht eben ein Ausbund an Selbstvertrauen"; "Die kleine schlanke Frau mit dem dunklen Teint und den langen schwarzen Haaren ist eine Naturgewalt, ein Ausbund an Temperament"; "Gretel hingegen ist ein Ausbund an adretter Schönheit, graziös und charmant zu jedermann"; "Der Empfang war nicht gerade ein Ausbund von Freundlichkeit, aber es gab auch keinen Anlass, sich zu beklagen" | Die Redensart bezieht sich auf den früheren Kaufmannsbrauch, das schönste Exemplar der Ware außen an der Verpackung als Muster anzubinden. Dieser Ausbund (also das Stück, das aus dem Bund herausgenommen wurde) war also ein Muster oder Prototyp der Ware im Warenballen. Der Begriff wurde schon früh im übertragenen Sinn verwendet, schon für das 16. Jahrhundert gibt es hierfür zahlreiche Belege , auch Maaler führt es 1561 in seinem Wörterbuch auf (Außpundt der vnschuld Quellenhinweis: ) Josua Maaler: Die teütsch Spraach, Tiguri (Zürich) 1561, S. 44c |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen