444 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
noch einmal (gut / glimpflich) davonkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine ungünstige Situation mit relativ geringen Schäden überstehen SSynonyme für: eine ungünstige Situation mit relativ geringen Schäden überstehen ; einer Gefahr so eben entrinnen SSynonyme für: einer Gefahr so eben entrinnen | umgangssprachlich | |
Das kommt davon!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist die Folge deines Handelns! Daran bist du selbst schuld SSynonyme für: daran bist du selbst schuld ! | "Jetzt hast du eine Grippe. Das kommt davon, wenn man ohne Mütze in der Kälte herumläuft!" | umgangssprachlich |
Wer einmal aus dem Blechnapf fraß, das Wiederkommen nicht vergaß; Wer einmal aus dem Blechnapf frisst, der tut es immer wieder![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wer einmal im Gefängnis war, wird immer wieder dort landen; Die Wahrscheinlichkeit, dass ehemalige Straftäter rückfällig werden, ist sehr hoch | umgangssprachlich; drückt ein Vorurteil gegenüber Inhaftierten aus; Der Blechnapf als Symbol für die erniedrigende und entbehrungsreiche Lebenssituation im Gefängnis oder (damals noch) im Zuchthaus ist insbesondere durch den Roman "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" von Hans Fallada (1934) allgemein bekannt geworden | |
Was halten Sie / hältst du davon?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was ist Ihre / deine SSynonyme für: was ist deine Meinung dazu Meinung dazu? | ||
dem Tod noch einmal von der Schippe springen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine lebensgefährliche Situation (Gefahr, Verletzung, Krankheit) überleben | ||
ungeschoren davonkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer fälligen Bestrafung entgehen; aus einer schlimmen Lage ohne Schaden herauskommen | "Viele NS-Verbrecher kamen ungeschoren davon"; "Die Verlierer der Krise zahlen für diese, die Profiteure kommen weitgehend ungeschoren davon!"; "Irak-Söldner kommen nach Massaker ungeschoren davon" | Lange Zeit hindurch hat man diese von "scheren" abgeleitete Redensart auf die germanische Strafe des schimpflichen Haarabschneidens zurückführen wollen. Da die Redensart jedoch erst seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts bezeugt ist, wurzelt sie eher in den Zunftbräuchen. Bei der Aufnahme in eine Zunft musste der Neuling eine "Taufe" bestehen, bei der allerlei grobe Handlungen an ihm verrichtet wurden. Die Äquatortaufe ist ein Relikt dieser Bräuche. Symbolisch wurde der Anwärter dabei mit hölzernem Messer rasiert und traktiert, so dass sich für "ungeschoren" die Bedeutung ergab: ohne eine mutwillige Quälerei davonkommen. In den Bereichen dieser Gepflogenheiten reichen auch die Begriffe ungeschliffen, unbehauen, ungewaschen u. a., wenn sie damit das unkultivierte Benehmen eines Menschen bezeichnen. Die Neulinge werden je nach der betreffenden Zunft als Rohling angesehen, die erst durch die Bearbeitung im Stil des jeweiligen Handwerks zu richtigen "geschliffenen Manieren" gelangen |
ungerupft davonkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Strafe entgehen; ohne Schäden davonkommen | umgangssprachlich | |
Meine Zeit kommt noch!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Die Chance / Gelegenheit für mich wird noch kommen; Der Erfolg wird sich noch einstellen | "'Vielleicht war ich dem Druck nicht gewachsen. Es sind hier Olympische Spiele, und ich bin ja erst 20. Meine Zeit kommt noch', sagte der Fahrer von der RSG Hochsauerland am Freitag nach Platz neun auf der Olympia-Bahn in Cesana"; "Meine Zeit kommt noch, ich muss nur weiter hart an mir arbeiten und mich entsprechend weiterentwickeln"; "Mit der Punkteausbeute bin ich ganz zufrieden, allerdings ist da noch deutlich Luft nach oben. Die Saison ist noch lang und meine Zeit kommt noch" | |
So weit kommt's / kommt es noch!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das werde ich nicht zulassen! Das darf nicht sein SSynonyme für: das darf nicht sein ! Das akzeptiere ich nicht SSynonyme für: das akzeptiere ich nicht ! Das kommt nicht infrage SSynonyme für: das kommt nicht infrage ! | "Ich lasse mir doch nicht jede Kleinigkeit vorschreiben - so weit kommt's noch!"; "So weit kommt es noch, dass wir nur noch machen, was die wollen!"; "So weit kommt's noch, dass ich mir von einem Lehrling etwas sagen lassen muss!"; "Dann fügte Seim an: 'Wahrscheinlich ist Magdeburg die heimliche Hauptstadt.' Laute Freude im Saal. Der Berliner PDS-Promi Gregor Gysi dagegen war weniger begeistert und raunte leise: 'Na so weit kommt es noch'"; "So weit kommt es noch, dass wieder das Recht des Stärkeren einfach so gilt und wir das nachträglich legitimieren sollen"; "Ich habe ihn ausgelacht. In welcher Zeit leben wir denn? Doch nicht in der Nazizeit! Doch nicht unter einem Apartheid-Regime! So weit kommt es noch, dass ein Mädchen verheimlichen muss, wenn es einen Schwarzen als Freund hat! Das ist doch nichts Außergewöhnliches, oder?" | umgangssprachlich, ironisch; Ausdruck empörter Ablehnung; zu "weit" siehe auch "weit und breit" |
jemandes Zeit kommt noch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | irgendwann wird noch das eintreffen, worauf jemand wartet; irgendwann ist jemand an der Reihe |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen