1012 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich geschnitten haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich geirrt SSynonyme für: sich geirrt / getäuscht haben | umgangssprachlich | |
weggehen / laufen / sich verkaufen wie geschnitten Brot![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in hoher Zahl verkauft werden; reißenden Absatz finden SSynonyme für: reißenden Absatz finden | "Die Flachbildschirme gingen weg wie geschnitten Brot. Obwohl ich rechtzeitig im Elektronikmarkt war, waren schon alle vergriffen" | umgangssprachlich |
jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem äußerlich sehr ähnlich sein; jemandem physiognomisch ähnlich sein | "Schneiden" bedeutet außer "abtrennen", "zerteilen" im Bereich der Technik, des Handwerks und der bildenden Kunst auch "formen", "nachbilden", "verändern" (daher spricht man auch von Wein- und Tabakverschnitt). Das plastische Bilden von Stein, Metall oder Holz ist in verschiedenen Wortbildungen erhalten (etwa Holzschnitt). "Gesichter schneiden" bedeutet eigentlich "das eigene Gesicht verändern" und "jemandem nach/aus dem Gesicht geschnitten sein", "nach dem Vorbild eines anderen Gesichts gestaltet sein". Häufig findet man auch die Variante "jemanden (wie) aus den Augen geschnitten sein" | |
etwas ist jemandem (wie) auf den Leib geschneidert / geschnitten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist ideal / genau passend für jemanden | "Vitamine und Mineralstoffe auf den Leib geschneidert - innovatives Verfahren berücksichtigt persönlichen Bedarf"; "Klein, gedrungen, dünnes blondes Haar: Der 51-Jährige entspricht nicht dem Schauspieler-Typ, dem Helden-Rollen auf den Leib geschneidert werden"; "Die Kleidung eines Schauspielers muss auf die Rolle zugeschnitten und auf den Leib geschneidert werden"; "Doch die Rolle des Gutsbesitzers war ihm wie auf den Leib geschnitten, Edgar Selge ist ein Spezialist für 'schräge' Figuren mit schwer durchschaubarem Charakter"; "Für jeden Geschmack und alle Vorlieben finden sich Tapeten, die dem aktuellen Wohnstil und den persönlichen Bedürfnissen auf den Leib geschnitten sind" | |
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Alles muss einmal aufhören! | umgangssprachlich | |
wissen, was man an jemandem hat![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich über die guten Eigenschaften / die Vorteile von jemandem im Klaren sein | "Ein Kontaktabbruch ist nicht in meinem Interesse, denn dafür ist sie mir als beste Freundin zu wichtig und ich weiß, was ich an ihr habe, auch wenn sie oft schwierig ist"; "Mein Verstand sagt: 'Bleib bei deinem Ehemann, bei dem du gut und sicher aufgehoben bist und du weißt, was du an ihm hast!' Mein Herz spricht aber eine andere Sprache! Das sagt: 'Breche alles ab und starte einen Neuanfang!'" | |
jemandes letztes Stündlein / Stündchen / letzte Stunde hat geschlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand muss sterben SSynonyme für: muss sterben | "Es scheint, als habe Franjo Tudjmans letzte Stunde geschlagen. Der Gesundheitszustand des kroatischen Präsidenten hatte sich am vergangenen Wochenende wegen einer Bauchfellentzündung dramatisch verschlechtert" | |
Hat man so was schon gesehen / gehört / erlebt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist außergewöhnlich SSynonyme für: außergewöhnlich ! | umgangssprachlich-formal; Ausruf der Überraschung / des Erstaunens / der Empörung / der Entrüstung | |
Er / Sie / Man hat's / hat es ja!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Er / Sie / Man kann es sich leisten; Er / Sie / Man ist vermögend | "Der Ausstieg soll einmalig 7,5 Mio Euro an Abschreibungen und 2,5 Mio Euro an Kosten verursachen. Man hat's ja!"; "Ein dänischer Modekonzern greift nun zu und lässt sich den Einstieg einiges kosten. Aber er hat es ja"; "Er kommt von seinem teuren Friseur, gestriegelt und einparfümiert, und trägt einen 500-Euro Anzug. Man hat es ja" | Eine der Grundbedeutungen von "haben" ist "besitzen". Nach dem Muster anderer Tabuformeln wird der Begriff "Geld" in dieser - oft mit ironischem Unterton verwendeten - Redensart ausgelassen |
etwas / jemand hat Schwächen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas SSynonyme für: Nachteile / jemand hat Nachteile / Fehlfunktionen / negative Eigenschaften | "Jeder Mensch hat seine Schwächen"; "Doch der intelligente, kurzweilige Film hat seine Schwächen"; "Jedes Programm, das in diesem Forum beschrieben wird, hat seine Schwächen wie auch seine Stärken"; "Der vom ZDF zum Privatsender Sat.1 gewechselte Fernsehmoderator Johannes B. Kerner hat Schwächen seiner neuen Sendung eingeräumt und Veränderungen in Aussicht gestellt" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen