2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
das Joch abschütteln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich von Unterdrückung / Knechtschaft befreien | "Sie schüttelt das Joch ab, das der weiße Mann ihr seit Jahrhunderten auferlegt hat. Das Bleichgesicht hat alles verwüstet, hat den Kreislauf der Natur aus dem Gleichgewicht gebracht und die Harmonie der Welt gestört"; "Im 15. Jahrhundert schlossen sich an Dnjpr und Don und in der Ukraine freiheitsliebende Bauern zusammen, schüttelten das Joch von Fron und Sklaverei ab und formierten kampfstarke Reiterscharen zum Schutze der von raubenden und mordenden Tatarenhorden bedrohten südlichen Gebiete Russlands"; "Eine römische Heeresabteilung wurde in Judäa vernichtend geschlagen und größere Gebiete vor allem in Galiläa schüttelten das römische Joch ab"; "Ait-Chebib charakterisiert seine 2001 gegründete Bewegung als 'eine Gruppe, die das arabisch-islamische Joch abschütteln will und für das Recht auf Selbstbestimmung eintritt'" | Siehe auch "sich unter das Joch beugen" |
jemanden / etwas abschütteln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem entkommen SSynonyme für: entkommen ; jemanden / etwas loswerden SSynonyme für: loswerden | "Fleischkonzerne wollen schlechten Ruf abschütteln: Aus Sorge um ihr Image hat die Fleischbranche in diesem Sommer in Verhandlungen über einen Mindestlohn eingewilligt"; "Erlebnisse der Kriegszeit lassen sich nicht einfach abschütteln"; "Das heißt, dass diese Rivalität, in der Bayern München die Führungsrolle hat, weiterbesteht und dass wir uns nicht abschütteln lassen"; "'Es ist wie ein Schatten. Es ist immer da. Man kann es nicht abschütteln.' So schildert die in New York lebende, aus Groß-Gerau stammende Jazzsängerin Gabi Diehl-Tranchina zehn Jahre nach den Anschlägen auf das World Trade Center ihre Empfindungen in einem Telefonat mit dem ECHO"; "Schüttel deine Hemmungen ab!"; "Der Winter ist abgeschüttelt und mit den steigenden Temperaturen naht die Umzugssaison"; "In dieser Verfolgungsjagd gilt es, möglichst bei jeder Straßenkreuzung abzubiegen, damit eure zwei Verfolger abgeschüttelt werden" | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen