hamburger icon
Wörterbuch und Portal für

synonyme Redensarten und umgangssprachliche Ausdrücke * für

   genervt   (sein)



synonyme Redensarten

Bedeutungen dieser Redensarten

Redensarten mit diesen Bedeutungen

  • jemandem bricht das
  • im Loch
  • jemandem blutet das
  • für etwas / jemanden Feuer und Flamme
  • auf etwas / jemanden
  • sich für etwas erwärmen
  • Feuer
  • die Wände
  • jemandem geht das Messer in der Tasche
  • Gift und Galle speien / spucken /
  • seinem Ärger / Unmut / seiner Wut Luft
  • jemandem kocht das Blut in den Adern; es kocht in
  • einen Brass
  • (vor Wut) an die Decke
  • (mit der Faust) auf den Tisch hauen /
  • jemandem läuft die Galle über; jemandem kommt die Galle
  • auf hundertachtzig / hundert
  • fuchsteufelswild
  • jemandem reißt die Geduld / der
  • geladen
  • aggro / aggromäßig drauf
  • sich die Haare raufen /
  • in die Höhe
  • jemandem geht der Hut
  • im Karree
  • einen Koller haben /
  • (so) einen (dicken) Hals kriegen / bekommen /
  • in die Luft
  • die Platze
  • jemandem springt / geht / fliegt der Draht aus der
  • (bei) jemandem brennt die Sicherung
  • eine Wut / Stinkwut im Bauch
  • (auf jemanden) sauer / stinksauer
  • auf (der) Zinne
  • jemandem kommt der / ein Mock
  • den Hals voll
  • sich
  • jemandem schwillt die Zornesader / Zornader
  • wüten / toben [u. a.] wie ein
  • hochgehen wie eine
  • jemandem schwellen die
  • in Rage
  • jemandem schwillt der
  • Schaum vor dem Mund
  • in Harnisch
  • in Harnisch
  • die Beherrschung
  • ein Donnerwetter
  • in Hitze
  • auf etwas sauer
  • durch die Decke gehen /
  • auf der Palme
  • den Arsch offen
  • einen kleinen Mann im Ohr
  • (wie) vom wilden Affen gebissen
  • Du bist wohl aua
  • bekloppt
  • beknackt
  • Du bist wohl
  • jemanden / etwas hat es
  • von Gott verlassen
  • überkandidelt
  • Du hast wohl einen an der
  • etwas ist
  • etwas ist
  • jemandem haben sie ins Hirn / Gehirn
  • nicht (mehr) bei Sinnen
  • in jemanden ist der Teufel
  • des Teufels
  • sich in geistiger Umnachtung befinden; geistig umnachtet
  • nicht (recht / ganz) bei Verstand
  • jemandem einen Vogel
  • gaga
  • abgefahren
  • jeck
  • des Wahnsinns fette Beute
  • des Teufels fette Beute
  • total banane / Banane
  • abgedreht
  • vom wilden Watz
  • einen Hau (weg)
  • jemand ist gehirnamputiert / hirnamputiert; jemandem haben sie das Hirn / Gehirn
  • Dich hat's
  • Hast du Tinte gesoffen? Du hast wohl Tinte
  • den Verstand
  • durchgeknallt
  • Bei dir fehlt's / fehlt es wohl im
  • Bist du noch ganz
  • von allen Göttern verlassen
  • bematscht sein (in der
  • Geht's noch? Geht es
  • abspacen; abgespact / abgespaced
  • Hast du Lack gesoffen? Du hast wohl Lack
  • keine Nerven
  • keine Nerven für etwas
  • sich
  • sich die Krätze an den Hals
  • sich ein Loch in den Bauch
  • sich
  • sich die Platze
  • sich ein zweites Loch in den Arsch
  • sich ein Monogramm in den Bauch / Hintern / Arsch beißen
  • sich grün und blau
  • vor Wut / Ärger
  • ein / sein blaues Wunder
  • wie vom Blitz getroffen sein /
  • eiskalt / kalt erwischt
  • jemandem fällt das Essen aus dem
  • sich vor / an den Kopf
  • dicke Backen
  • Ich denke / denk / glaube / glaub, ich höre / hör nicht recht /
  • fast auf den Arsch
  • jemanden kalt / eiskalt
  • wie vor den Kopf gestoßen sein; sich wie vor den Kopf gestoßen
  • mucksch / muckisch / muksch
  • angefickt
  • sich auf den Fuß / die Füße getreten
  • die gekränkte / beleidigte / eingeschnappte Leberwurst
  • sich in den Schmollwinkel / die Schmollecke verziehen /
  • eine Schnute
  • sich auf den Schlips getreten
  • etwas persönlich
  • jemandem etwas übel
  • (auf jemanden) einen Hals
  • verschnupft
  • mit dem linken / falschen / verkehrten Fuß / Bein (zuerst) aufstehen / aufgestanden sein / (zuerst) aus dem Bett steigen / gestiegen
  • jemandem sträuben sich die
  • auf jemanden schlecht / nicht gut zu sprechen
  • stocksauer
  • verbiestert
  • vergrätzt
  • jemandem eine Sache übel
  • falsch gefrühstückt
  • stinkig
  • angesäuert
  • eine Stinklaune
  • jemandem / auf jemanden böse
  • knatschig
  • dumm aus dem Anzug / der Wäsche gucken /
  • aus dem Anzug
  • wie ein Auto
  • baff
  • platt wie eine Briefmarke
  • erschlagen
  • fertig
  • platt wie eine Flunder
  • jemanden vom Hocker / Stuhl / Sitz
  • (völlig / total) von den Socken
  • geplättet
  • die Hände über dem Kopf
  • jemandem vergeht Hören und
  • sich auf den Hintern
  • aussehen / gucken wie eine Gans, wenn es
  • jemandem bleibt die Spucke
  • jemandem klappt die Kinnlade herunter /
  • aus den Latschen
  • mit offenem Mund dastehen /
  • aus den Pantinen / Pantoffeln
  • perplex
  • Das haut mich (glatt) vom
  • verdattert
  • (total / völlig) platt
  • Ich denke / denk / glaube / glaub, ich sehe / seh nicht recht /
  • Nase und Mund aufsperren / aufreißen; Mund und Nase aufsperren /
  • wie vom Schlag getroffen
  • aus den Schuhen
  • Sehe ich recht? Ich sehe / seh wohl nicht recht /
  • aus den Socken
  • (ganz) verdutzt
  • jemandem entgleisen die
  • (fast) vom Hocker
  • jemanden trifft der
  • bedeppert
  • jemandem nicht in den Kopf gehen /
  • jemandem abgehen; jemandem geht etwas
  • keinen Sinn für etwas
  • (total / völlig) durch den Wind
  • den Kopf
  • jemandem schlägt / klopft das Herz bis zum Hals; jemandes Herz schlägt / klopft bis zum
  • hibbelig / hippelig
  • einen / den Affen kriegen / bekommen /
  • kribbelig
  • fickerig
  • bei jemandem liegen die Nerven
  • jemandem fällt der Himmel auf den
  • unter Strom
  • Nerven
  • jemandem flattern die
  • jemandes Nerven
  • jemandes Nerven sind bis zum Zerreißen gespannt; jemand hat bis zum Zerreißen gespannte
  • die Nerven wegwerfen /
  • jemandem dreht sich der
  • (total / völlig) von der Rolle
  • nicht alle Sinne beisammenhaben; nicht seine fünf / sieben Sinne beisammenhaben; nicht alle
  • neben der Spur sein /
  • ballaballa
  • (ganz) bedeppert
  • beduselt
  • nicht ganz bei sich
  • nicht alle
  • belämmert
  • einen Blackout
  • jemandem ist blümerant
  • nicht mehr Herr seiner Sinne
  • nicht mehr wissen, wo hinten und (wo) vorne
  • jemandem dreht sich alles im
  • jemandem schwirrt der
  • neben der Schnur
  • nicht mehr wissen, ob man Männchen / Männlein oder Weibchen / Weiblein
  • eine Mattscheibe
  • dastehen wie
  • rammdösig
  • jemandem brummt der
  • von Sinnen
  • (völlig) neben sich
  • tüdelig / tüddelig / tudelig / tuddelig
  • (geistig) weggetreten
  • nicht (mehr) wissen, wo rechts und (wo) links
  • herumlaufen / rumlaufen / dastehen / dasitzen wie
  • verplant
  • sie nicht (mehr) alle
  • benebelt
  • nackt in den Erbsen
  • (völlig) neben den Schuhen
  • nicht wissen, wo oben und wo unten ist; nicht wissen, wo unten und wo oben
  • neben der Kappe
  • nicht (ganz) auf der Höhe
  • nicht mehr (ganz) frisch im Kopf
  • mit den Nerven durcheinander
  • lull und lall
  • neben der Mütze sein /
  • mit den Nerven am Ende / herunter / runter
  • nicht wissen, wo einem der Kopf
  • kein Land mehr
  • (völlig) mit den Nerven fertig
  • (nur noch) auf Reserve
  • (total / völlig) am Boden zerstört
  • die Flügel hängen
  • den Mund hängen
  • (total / völlig) am Boden
  • den Mut sinken
  • den Mut



  • * Diese Seite wurde automatisch erstellt kann unter Umständen Fehler enthalten. Wenn sie glauben, einen entdeckt zu haben, dann zögern Sie nicht, mir eine Mail zu schreiben
      Gast

    Übersetzungs-Mitgliedschaft


    Registrieren

    Anmelden

    Passwort vergessen?

    Aktivierungslink noch mal zusenden

    Mitglieder-Info

    Nutzungs-
    bedingungen

    Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

    Redensarten, die aus der Bibel stammen.
    Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

    X

    Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

    Werde noch heute Mitglied (über Steady)

    Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!